Der Dialog 2D Einstellungen
Die 2D-Datenansicht verfügt über ein Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten über die der Benutzer die Datendarstellung an seine Wünsche anpassen kann. Achsen-Eigenschaften, die Farbe der Objekte, Rahmen- und Hintergrundfarbe, etc. können in diesem Dialog eingestellt werden. Weiterhin ist die Anpassung des Cursors und der Zoomfunktion möglich.
Der Einfachheit halber verfügt jeder Datentyp über individuelle Einstellungsmöglichkeiten. Die Software erkennt den Datentyp automatisch und wendet die passenden Anzeigeoptionen an.
Der Einstellungsdialog sieht folgendermaßen aus:
2D Einstellungen laden
Benutzerdefinierte 2D Einstellungen können mit Hilfe des Buttons geladen werden.
2D Einstellungen speichern
Normalerweise müssen geänderte 2D Einstellungen nicht ausdrücklich gespeichert werden, da alle Änderungen beim Schließen des Dialogs automatisch abgespeichert werden. Werden jedoch mehrere verschiedene 2D Einstellungen benötigt auf die schnell zugegriffen werden soll, können die Vorlagen mit Hilfe des Speichern unter... Buttons abgespeichert werden.
2D Einstellungen zurücksetzen
Änderungen der 2D Einstellungen können zurückgesetzt werden. Durch einen Klick auf den Zurücksetzen Button werden alle Parameter auf die Ursprungswerte zurückgesetzt.
Auswahl der einzustellenden Eigenschaft
Auf der linken Seite des Dialogs werden alle einstellbaren Eigenschaften aufgelistet.
Klicken Sie auf eine Eigenschaft um diese auszuwählen. Auf der rechten Seite erscheinen dann die verfügbaren Optionen.
Optionen für das Koordinatensystem
Diese Optionen bestimmen das Aussehen und das Verhalten der Achsen und des Koordinatensystems. Farbe, Hintergrund und Rastereinstellungen können für die 2D-Ansicht angepasst werden. Der Dialog sieht folgendermaßen aus:
Beschriftungsfarbe
Die Beschriftungsfarbe bestimmt Schriftfarbe der Achsenlegende. Klicken Sie auf das Farbfeld um die Farbe zu ändern.
Datenanzeigefarbe
Diese Option bestimmt die Hintergrundfarbe der Datenansicht. Klicken Sie auf das Farbfeld um die Farbe zu ändern.
Achsenhintergrund
Diese Option bestimmt die Hintergrundfarbe des Achsenkoordinatensystems. Klicken Sie auf das Farbfeld um die Farbe zu ändern.
Rasterfarbe
Diese Option bestimmt die Farbe des Rasters in der Datenansicht. Klicken Sie auf das Farbfeld um die Farbe zu ändern.
Rasterstrichelung eingeschaltet
Dieser Parameter bestimmt Größe (Länge) der in der Rasterfarbe sichtbaren Striche der Rasterstrichelung.
Rasterstrichelung ausgeschaltet
Dieser Parameter bestimmt Größe (Länge) der durchsichtigen Striche der Rasterstrichelung.
Rasterstiftbreite
Dieser Parameter bestimmt Liniendicke der Rasterstrichelung.
Raster anzeigen
Rasteranzeige ein- oder ausschalten.
Schriftart der Zusatzinformationen
Diese Option bestimmt die Schrifteinstellungen. Die Schriftart, Schriftgröße, und Schriftstil können hier eingestellt werden. Klappen Sie die zugehörige Untergruppe durch Klick auf das Pluszeichen auf. Dort finden Sie die vollständigen Schriftoptionen.
Text
Diese Option bestimmt die allgemeinen Schrifteinstellungen. Die Schriftart, Schriftgröße, und Schriftstil können hier eingestellt werden. Klappen Sie die zugehörige Untergruppe durch Klick auf das Pluszeichen auf. Dort finden Sie die vollständigen Schriftoptionen.
X-Achsenunterteilung (große Schritte)
Gibt die Schrittweite der Grobeinteilung der Einheiten auf der x-Achse an.
X-Achsenunterteilung (kleine Schritte)
Gibt die Schrittweite der Untereinteilung der Einheiten auf der x-Achse an.
X-Achse komprimiert anzeigen
Diese Option ist nur bei IR-Spektren wirksam. In den meisten Fällen werden IR-Daten mit Wellenzahl-Einheiten auf der x-Achse angezeigt. Um die nicht lineare Achse zu kompensieren und niedrige Wellenzahlen zu betonen, wird die Region oberhalb der Kompressionsposition komprimiert angezeigt.
Kompressionsfaktor
Dieser Parameter gibt den Kompressionsfaktor an.
Kompressionsposition
Dieser Parameter bestimmt die Position auf der x-Achse an der die Kompression beginnt. Die Vorgabe ist 2000 1/cm.
Y-Achsenunterteilung (große Schritte)
Gibt die Schrittweite der Grobeinteilung der Einheiten auf der y-Achse an.
Y-Achsenunterteilung (kleine Schritte)
Gibt die Schrittweite der Untereinteilung der Einheiten auf der y-Achse an.
Ausrichtung der y-Achsenbeschriftung
Die Ausrichtung der y-Achsenbeschriftung kann geändert werden um eventuell Platz zu sparen. Die Ausrichtung ist horizontal oder vertikal möglich.
Logarithmisch anzeigen
Die y-Achse kann zwischen logarithmischer und linearer Anzeige gewechselt werden. Dies ermöglicht z.B. die linearen Anzeige logarithmischer Daten.
Zoomen
Dieser Abschnitt erlaubt die Einstellung der Zoomdetails für 2D-Daten. Normalerweise wählt der Benutzer einen rechteckigen Zoombereich mit der Maus aus.
Aktuelle Selektion
Dieser Parameter kontrolliert den Zoom-Modus. Normalerweise wird ein rechteckiger Bereich ausgewählt der in beide Richtungen gleichzeitig vergrößert. In manchen Fällen kann das Zoomen nur in Richtung der x-Achse jedoch hilfreich sein.
-
Rechteck
Zoomen in x- und y-Richtung -
Horizontal
Zoomen nur in x-Richtung
Symbolfarbe
Dieser Parameter bestimmt die Farbe der Zoomauswahl.
Mauszeiger
Diese Abschnitt erlaubt die Anpassung des Mauszeigers und der Mauszeigerfarbe. Zusätzlich kann das Verhalten des Mauszeigers eingestellt werden.
Datenposition anzeigen
Schaltet die Tooltip-Hilfe für den Mauszeiger ein oder aus. Der Tooltip zeigt die x- und y-Werte an der aktuellen Mausposition an.
-
Ja
Tooltip wird angezeigt -
Nein
Tooltip wird nicht angezeigt
Aktueller Zeiger
Das Verhalten des Mauszeigers kann über verschieden Mauszeigerarten kontrolliert werden. Die folgenden Modi stehen zur Verfügung:
-
Fadenkreuz
Zeigt einen x,y Cursor mit vier orthogonalen Fadenkreuzlinien, die die Position des Cursors in der Datenansicht anzeigen. Der Mauszeiger ist frei beweglich. -
Linie
Zeigt einen x,y Cursor mit zwei vertikalen Fadenkreuzlinien, die die Position des Cursors in der Datenansicht anzeigen. Der Mauszeiger ist frei beweglich. -
Surfend
Zeigt einen x,y Cursor mit vier orthogonalen Fadenkreuzlinien, die die Position des Cursors in der Datenansicht anzeigen. Der Cursor wird auf den Graphen des momentan aktiven Datenobjekts gezwungen. Wird die Maus innerhalb der Datenansicht bewegt, dann folgt der Cursor automatisch dem Graphen. -
Pfeil
Zeigt einen x,y Pfeilcursor der die Position des Mauszeigers angibt. Der Mauszeiger ist frei beweglich.
Symbolfarbe
Kontrolliert die Farbe des Mauszeigers.
Breite
Kontrolliert die Linienbreite des Fadenkreuzes um den Mauszeiger.
Spacing
Kontrolliert den Abstand des Fadenkreuzes vom Zentrum des Mauszeigers.
Bevorzugter Anzeigebereich
Der bevorzugte Anzeigebereich kontrolliert den sichtbaren Bereich der Datenanzeige. Standardmäßig werden allen Datenobjekte beim Öffnen automatisch skaliert um den vollständigen Spektrenbereich anzuzeigen. Ist der bevorzugte Anzeigebereich aktiviert, dann wird nur der zuvor durch den Benutzer definierte Ausschnitt angezeigt. Die Eigenschaften des bevorzugten Anzeigebereich können auf der rechte Seite des Dialogs eingestellt werden:
Aktuelle Selektion
Diese Parameter zeigen die Koordinaten des momentan sichtbaren Bereichs der 2D-Ansicht. Die Koordinaten werden schreibgeschützt angezeigt und können nicht direkt verändert werden. Um diese Koordinaten als bevorzugten Anzeigebereich festzulegen, befolgen Sie bitte folgende Anweisungen:
-
Zoomen Sie bei geöffnetem 2D-Einstellungsdialog auf ihren bevorzugten Anzeigebereich.
-
Setzen Sie die Option Aktuelle Selektion übernehmen auf 'ja' um den Anzeigebereich zu übernehmen. Die Datenansicht und die entsprechenden Parameter im Dialog werden aktualisiert.
Grenzen des bevorzugten Anzeigebereichs
Diese Parameter geben die bevorzugten tatsächlichen Koordinaten des Anzeigebereichs an. Der Anzeigebereich kann direkt durch ändern der Minimum X, Maximum X, Minimum Y und Maximum Y Koordinaten angepasst werden. Zusätzlich kann dieser Bereich als Standard für neue Objekte festgelegt werden.
-
Ändern Sie die Minimum X, Maximum X, Minimum Y und Maximum Y Koordinaten auf die bevorzugten Werte.
-
Setzen Sie die Option Bevorzugten Anzeigebereich aktivieren auf ja um den Anzeigebereich zu aktivieren.
Alle geöffneten 2D-Datenansichten mit diesem Datentyp werde aktualisiert. Neue Ansichten werden automatisch mit diesen Einstellungen geöffnet.
Peakbeschriftung
Peaks werden in der Datenansicht durch eine spezielle Beschriftung angezeigt. Diese Beschriftung kann in diesem Dialog angepasst werden. Für jeden Datentyp werden wiederum separate Optionen gespeichert. Durch Öffnen des Dialogs werden die Beschriftungseinstellungen für den momentan aktiven Datentyp bearbeitet. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Details anzeigen
Peakinformationen können entweder als Peaktabelle oder Peakbeschriftung (Peakmarker) angezeigt werden. Diese Option kontrolliert ob die Peaktabelle, die Peakmarker, oder auch beides angezeigt wird:
-
Peaktabelle und Beschriftung
Zeigt Peaktabelle und Peakbeschriftung -
Peakmarkierungen anzeigen
Zeigt nur die Peakbeschriftung -
Peaktabelle anzeigen
Zeigt nur die Peaktabelle
Wert anzeigen
Die Peakbeschriftung kann angepasst werden. Der X-Achsenwert, y-Achsenwert oder auch beide Werte können in der Peakbeschriftung in der Datenanzeige dargestellt werden.
-
Wert der x-Achse anzeigen
Zeigt den x-Achsenwert des Peaks -
Wert der y-Achse anzeigen
Zeigt den y-Achsenwert des Peaks -
Peaktabelle und Peakbeschriftung
Zeigt den x-Achsen und y-Achsenwert des Peaks
Markierungen an der Peakspitze anzeigen
Die Peakmarkierungen können entweder an der oberen Kante des Anzeigebereichs, oder direkt an der Peakspitze angezeigt werden.
-
Ja
Peakmarkierungen werden an der Peakspitze angezeigt. -
Nein
Peakmarkierungen werden an der oberen Kante angezeigt.
Start und Endmarkierungen anzeigen
Diese Option gibt an, ob Start- und Endmarkierungen des Peaks angezeigt werden.
-
Ja
Start- und Endmarkierungen sind sichtbar. -
Nein
Start- und Endmarkierungen sind nicht sichtbar.
Peakfläche füllen
Bei manchen Datentypen ist es vorteilhaft die Fläche zwischen Graphkurve und Basislinie gefüllt anzuzeigen. Diese Option kontrolliert das Füllen der Peakfläche.
-
Ja
Peakflächen werden gefüllt. -
Nein
Peakflächen werden nicht gefüllt.
Schriftart der Peakmarkierungen
Die Schriftart und Schriftgröße der Peakmarkierungen kann hier angepasst werden.
Farbe der Markierung
Jede Peakmarkierung wird durch eine Linie mit der Peakspitze verbunden. Die Farbe dieser Linien kann hier angepasst werden.
Angezeigte x-Dezimalstellen
Diese Option kontrolliert die Zahl der Dezimalstellen des x-Achsenwertes in der Peakmarkierung. Dieser Wert kann von der Standard-Dezimalstelleneinstellung verschieden sein.
Angezeigte y-Dezimalstellen
Diese Option kontrolliert die Zahl der Dezimalstellen des y-Achsenwertes in der Peakmarkierung. Dieser Wert kann von der Standard-Dezimalstelleneinstellung verschieden sein.
Anzahl angezeiget Dezimalstellen
Diese Option kontrolliert die Zahl der Dezimalstellen die nach Durchführung einer Peakauswertung der Peaktabelle angezeigt werden.
Legende anzeigen
Die Legende für 2D Daten zeigt eine Liste aller Objekte in der aktuellen Datenansicht. Das momentan aktivierte Objekt wird in der Legende hervorgehoben.
Die Legende für 3D Daten zeigt die farbkodierte Intensität (also die Höhe) über den gesamten Intensitätsbereich. Eine schwarze Linie zeigt die aktuelle Intensität an der Mausposition an.
Der Benutzer kann ein Objekt durch einen Linksklick auf dessen Namen in der Legende aktivieren.
Folgende Optionen der Legende können angepasst werden:
Anzeigestil
Folgende Optionen gelten für die Legende:
-
Automatisch
Die Legende wird automatisch angezeigt sobald zwei oder mehr Objekte in der aktuellen Ansicht sichtbar sind. Befindet sich nur ein Objekt in der Ansicht, ist die Legende nicht sichtbar. -
Immer
Legende wird immer angezeigt. -
Niemals
Legende wird nie angezeigt.
Textfarbe
Bestimmt die Textfarbe der Legende.
Schriftart
Legt die Schriftart, Schriftgröße, Schriftstil etc. der Legende fest.
Hintergrundfarbe anzeigen
Legt fest ob die Legende einen farbigen oder transparenten Hintergrund erhält.
-
Ja
Die in Hintergrundfarbe angegebene Farbe wird als Hintergrundfarbe verwendet. -
Nein
Die Legende erhält eine transparenten Hintergrund.
Hintergrundfarbe
Legt die Hintergrundfarbe der Legende fest.
Rahmen anzeigen
Legt fest ob die Legende mit einem Rahmen angezeigt wird..
-
Ja
Legende erhält einen Rahmen. -
Nein
Legende erhält keinen Rahmen.
Rahmenfarbe
Legt die Farbe des Legenden-Rahmens fest.
Datenanzeige Optionen
Die Optionen für sichtbare Daten bestimmen die Darstellungsart der 2D-Daten in der aktuellen Ansicht. Allgemeine Einstellungen bezüglich der Farbe, Linienbreite und weiterer Eigenschaften von 2D-Daten können hier festgelegt werden. Jeder Datentyp hat separate Einstellungsoptionen. Diese Einstellungen werden auf alle in der Datenanzeige sichtbaren Objekte angewendet. Momentan aktive Farbeinstellungen werden überschrieben. Ein Liste aller sichtbaren Objekte wird in der Untergruppe Datenanzeige angezeigt und ermöglicht die individuelle Anpassung einzelner Objekte.
Farbvorgaben
Wird ein 2D-Objekt zum ersten Mal in der Software geöffnet, dann erhält es eine Kurvenfarbe, Linienstil etc. und behält diese Einstellungen bis sie vom Benutzer geändert werden. Verschiedene Methoden der Farbgebung sind zur automatischen Farb- und Linienstilzuweisung für neue Objekte verfügbar. Folgende Methoden sind einstellbar:
-
Automatisch (siehe Screenshot)
Die automatische Farbgebung weist neuen Objekten eine Farbe aus der Liste der vordefinierten Farben zu.
Beispiel: Das erste Objekt erhält die Farbe Blau, das zweite die Farbe Rot etc. -
Einfarbig
Allen Objekten wird genau eine Farbe zugeordnet. -
Anhand einer Zusatzinformation
Die Datenobjekte erhalten ihre Farbe abhängig von einer vordefinierten Zusatzinformation. Der Benutzer kann die Bedingungen zur Verwendung einer Farbe anhand einer beliebigen, den Daten zugehörigen Textinformation ( Dateiname, Zusatzinformation etc. ) bestimmen.
Beispiel: Die unten gezeigte Bedingung färbt alle Objekte blau die eine Zusatzinformation mit dem Namen "TITLE" besitzen und in dieser Zusatzinformation den Wert "ref" enthalten. Das Sternsymbol(*) dient als Platzhalter. Groß & Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Fläche unterhalb der Kurve füllen
Legt fest, ob die Fläche unterhalb einer Kurve mit der Kurvenfarbe gefüllt wird.
-
Ja
Fläche unterhalb der Kurve wird gefüllt. -
Nein
Fläche unterhalb der Kurve wird nicht gefüllt.
Liniestil
Diese Option kontrolliert den Darstellungsstil der Linie. Folgende Optionen sind verfügbar:
-
Solid (durchgängig)
-
Dash (gestrichelt)
-
Dot (gepunktet)
-
Dash Dot (Strich - Punkt)
-
Dash Dot Dot (Strich - Punkt - Punkt)
Linienbreite
Gibt die Linienbreite in Pixeln an. Standardeinstellung ist 1 Pixel.
Datenpunktmarkierung anzeigen
Zoomt der Benutzer in einen Bereich in dem der Abstand der Datenpunkte groß genug ist um angezeigt zu werden, dann können die Datenpunkte automatisch durch Datenpunktmarkierungen dargestellt werden.
-
Ja
Datenpunktmarkierungen werden im passenden Zoombereich automatisch angezeigt. -
Nein
Keine Datenpunktmarkierungen werden gezeigt.
Beispiel:
Datenpunkte als vertikale Linien anzeigen
Alternativ kann jeder Datenpunkt nicht als Kurve, sondern als eine von Null ausgehende vertikale Linie dargestellt werden. Diese Option ist die Grundeinstellung für Massenspektren.
-
Ja
Datenpunkte werden als vertikale Linien angezeigt. -
Nein
Datenpunkte werden als Kurve angezeigt.
Beispiel:
x-Achsenorientierung
Diese Option steuert die Ausrichtung der x-Achse. Mögliche Einstellungen sind:
-
RightToLeft
Standardausrichtung - x-Achsenwerte steigen von rechts nach links. -
LeftToRight
Inverse Ausrichtung - x-Achsenwerte steigen von links nach rechts.