Kalibrierungsassistent - Schritt 1 - Allgemeine Informationen
Im ersten Schritt werden allgemeinen Informationen zur Kalibrierung eingegeben. Der Name sollte eine kurzen Hinweis auf die Art der Kalibrierung und den verwendeten Algorithmus geben. Ausführliche Informationen können in das Feld Beschreibung eingegeben werden. Diese Informationen erleichtern Ihnen später das einfache Differenzieren verschiedener Kalibrierungen in der Liste des Kalibrierungs Explorers.
Eine Zusammenfassung der wichtigen Informationen einer Kalibrierung finden Sie im Eigenschaften Tab. Wählen Sie die gewünschte Kalibrierung im Kalibrierungs Explorer aus und die Informationen werden im Eigenschaften Tab angezeigt.
Folgender Dialog erlaubt die Eingabe allgemeiner Informationen:
Name der Kalibrierung
Geben Sie hier einen eindeutigen Namen für Ihr neues Kalibrierungsmodell ein. Anhand des Namens müssen Sie das Modell später wiedererkennen können. Er wird als Referenz in Protokollen und in der Anzeige verwendet. Im folgenden sind Beispiele für sinnvolle Namensgebungen aufgeführt. Die Beispiele sollen Ihnen helfen sinnvolle Namen zu finden:
-
MLR-Protein
Gibt die MLR-Kalibrierung von Protein an. -
PLS1-Protein
Gibt die PLS1-Kalibrierung von Protein an.
Beschreibung
Die Beschreibung des erstellten Modells ist optional mit zusätzlichen Informationen zu füllen. Dies können Details zur Datenaufnahmetechnik, Probenvorbereitung, Verweise auf Literatur oder Normen oder andere Referenzen sein.
Um in die nächste Zeile der Beschreibung zu wechseln verwenden Sie bitte die Tastenkombination STRG-EINGABE. Einfaches drücken der Eingabe-Taste führt Sie zum nächsten Schritt des Assistenten.
Navigation
Klicken Sie auf Weiter > um zum nächsten Schritt zu gelangen.