Vorhersage
Nach der Erstellung eines Kalibriermodells aus einer bestimmten qualitativen oder quantitativen Analyse kann dieses Modell zur Routineanalyse von Proben angewendet werden. Mit dieser Funktion werden die aktiven Spektren ausgewertet und ein entsprechender Vorhersagebericht ausgegeben. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel "Vorhersage unbekannter Daten".
Im Gegensatz zum Befehl Vorhersage mit... wird diese Auswertung auf alle zur Zeit verfügbaren Kalibrierungen angewendet! Das bedeutet, alle Kalibrierungen aus allen geöffneten Projekten zuzüglich der eingestellten Methoden werden berücksichtigt und auf das geöffnete Spektrum angewandt.
Menübefehl Vorhersage
Um eine Vorhersage für alle Spektren im aktuellen Fenster mit allen bestehenden qualitativen oder quantitativen Kalibrierungen per Menübefehl durchzuführen, führen Sie bitte die folgenden Anweisungen aus:
-
Öffnen Sie ein oder mehrere auszuwertende Spektren aus einer Datei oder einem Projekt.
-
Verschmelzen Sie die Spektren in einer Datenansicht (optional).
-
Wählen Sie Vorhersage im Menü Kalibrierung.
-
Ein Vorhersagebericht wird in einem separaten Fenster geöffnet.
Der Bericht oder ein Teil des Berichts kann mit der Tastenkombination Strg-C in die Zwischenablage kopiert werden.
Tastaturkürzel für die Funktion Vorhersage
Nicht vorhanden.
Werkzeugleistensymbol Vorhersage
Nicht vorhanden.
Kommandozeilenbefehl Vorhersage
Die Software kann über die Kommandozeile gesteuert werden. Nähere Details hierzu finden Sie im Kapitel "Steuerung über Kommandozeile".