Bibliotheks Explorer
Bibliotheken dienen als physische oder virtuelle Datenbanken in denen analytische Daten und zugehörige Informationen gespeichert werden können.
Der Bibliotheks Explorer bildet die Schnittstelle zu ihrer Wissensbasis und ermöglicht einen schnellen Überblick über die Daten der Bibliotheken.
Bibliotheken bestehen entweder aus diversen in Verzeichnissen und Unterverzeichnissen organisierten analytischen Daten, oder aus mit der Anwendung verbundenen Datenbanksystemen. Üblicherweise sind diese Datenbanken auf separaten Servern installiert und benötigen spezielle Kommunikationsprotokolle und Zugriffsstrategien.
Panorama enthält eine allgemeine Datenbank-Schnittstelle und ermöglicht eine schnelle und einfache Anpassung an proprietäre Datenbanken wie z.B. Oracle SQL-Server oder Sybase. Sollten Sie eine Verbindung zu einer solchen Datenbank benötigen, dann zögern Sie nicht sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir finden ein Lösung und verbinden Sie mit ihren Daten!
Bestandteile des Bibliotheks Explorers
Der Bibliotheks Explorer besteht aus folgenden Komponenten:
-
Bibliotheks Baumansicht
Der Bibliotheks Baumansicht zeigt Bibliotheken und die enthaltenen Daten, gespeicherte Suchanfragen und Suchergebnisse. -
Bibliotheks Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste enthält Abkürzungen für die wichtigsten Befehle.
Bibliotheks Explorer öffnen
Um den Bibliotheks Explorer zu aktivieren, befolgen Sie bitte folgende Anweisungen:
-
Wählen Sie Bibliotheks Explorer im Menü Fenster.
-
Der Bibliotheks Explorer wird als Tab oder separates Fenster an seiner ursprünglichen Position in der Arbeitsumgebung geöffnet.
Bibliotheks Explorer schließen
Um den Bibliotheks Explorer zu schließen befolgen Sie bitte die Anweisungen.
Um den Bibliotheks Explorer zu schließen befolgen Sie bitte folgende Anweisungen:
-
Positionieren Sie den Mauszeiger über dem Symbol in der rechten oberen Ecke des Fensters.
-
Klicken Sie auf das Symbol um das aktuelle Fenster/Tab zu schließen.