Anzeige von Strukturfragmenten in der Spektrenansicht
Die grundlegenden Funktionen der Molekülansicht stehen auch hier zur Verfügung, allerdings mit diversen Erweiterungen speziell für die IR/Raman-Spektrenanalyse. Hier müssen die Strukturfragmente der momentan untersuchten funktionellen Gruppen angezeigt werden. Die Molekülfragmente werden wie üblich mit allgemeinen Resten angezeigt, die einen undefinierten beliebigen weiteren Teil des Moleküls darstellen. Es ist auch möglich, dass für eine funktionelle Gruppe mehrere Formeldarstellungen existieren. Diese können einzeln oder auch alle zusammen angezeigt werden.
Ein typisches Imin-Fragment sieht folgendermassen aus. Es repräsentiert ein beliebiges Molekül mit einer Imin-Funktionalität.
Der Inhalt der Molekülansicht wird automatisch mit der Auswahl der Spektrenanalyse Ergebnisse aktualisiert.
Atom Platzhalter und undefinierte Reste
Wie oben beschrieben werden Molekülfragmente mit diversen Resten dargestellt, um ein möglichst allgemeines Molekül anzeigen zu können. Die in der Chemie gebräuchlichen Abkürzungen für die diverse Atome und Reste werden im folgenden aufgelistet:
-
Alkylgruppen
Alkylgruppen werden durch ein Rest "R" gekennzeichnet. -
Aromatische Gruppen
Aromatische Reste werden durch ein "Ph" für einen Phenlyrest und "Ar" für eine allgemeinen aromatischen Rest gekennzeichnet. -
Beliebige Gruppen
Beliebige Gruppen, alkyl, aromatisch, zyklisch, nicht zyklisch etc. werden durch ein "G" gekennzeichnet. -
Halogenatome
Halogenatome werden durch ein "X" gekennzeichnet.
Anzeigeoptionen der Molekülansicht
Gewisse funktionelle Gruppen müssen durch mehrere Molekülfragmente dargestellt werden, um alle möglichen chemischen Umgebungen abzudecken. In diesem Fall werden mehrere Fragmente in der Ansicht angezeigt:
Die Werkzeugleiste in der oberen linken Ecke ermöglicht die komfortable Kontrolle über die angezeigten Molekülobjekte. Die Werkzeugleiste wird automatisch angezeigt sobald mehr als ein Molekül in der aktivierten Molekülansicht dargestellt wird oder wenn der Mauszeiger sich in Molekülansicht befindet. Die Werkzeugleiste bietet folgende Anzeigemodi der Molekülansicht:
-
Übersichtsmodus
Alle verfügbaren Moleküle werden gleichzeitig angezeigt. -
Einzelansichtmodus
Nur ein Molekül ist sichtbar und maximiert. Der Benutzer kann zwischen den verfügbaren Molekülen hin- und herschalten.
Der Anzeigemodus kann über den Button in der Werkzeugleiste umgeschaltet werden.
Im Einzelansichtsmodus wird nur ein Molekül angezeigt. Mit Hilfe der und Buttons kann durch die Liste der verfügbaren Moleküle geblättert werden.
-
Zurück
Zeigt das vorherige Molekül. -
Vor
Zeigt das nächste Molekül.
Anzeige der funktionellen Gruppen in der Spektrenansicht
In der Ergebnisanzeige der IR-Analyse werden die Formeln der momentan aktiven funktionellen Gruppen in der Spektrenansicht dargestellt:
Alle oben beschriebenen Funktionen gelten auch für das Molekülobjekt in der Spektrenansicht.
-
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Molekül in der Spektrenansicht um das Molekülobjekt zu aktivieren und auszuwählen.
-
Verschieben Sie das Molekülobjekt per Drag&Drop innerhalb der Ansicht.
-
Ändern Sie die Größe des Objekts mit Hilfe der grauen Kästchen.
-
Klicken Sie außerhalb des Molekülobjekts um die Auswahl zu verlassen.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste um die Einstellungen der Molekülansicht anzupassen.
Immer wenn die Molekülansicht aktiv ist, wird die Werkzeugleiste zur Anpassung des Anzeigemodus angezeigt.
Molekülansicht anpassen
Die Einstellungen der Molekülansicht können angepasst werden. Einzelheiten finden Sie im Kapitel "Einstellungen der Molekülansicht".