Interpolieren
Die Eigenschaften der x-Achse eines äquidistanten oder diskreten 2D-Datenobjekts können mit dieser Funktion geändert werden. Diskrete Daten können via Interpolation in äquidistante Daten konvertiert werden. Drei verschiedene Funktionen sind verfügbar:
-
Datenpunkte können auf der x-Achse verschoben werden.
-
Ein Spektrum kann beschnitten werden.
Neben der Funktion 'x-Achse anpassen', können Spektren auch mit dem Befehl x-Achse beschneiden abgeschnitten werden. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "x-Achse beschneiden" in der Sektion Befehle.
Auflösung ändern
Um ein 2D-Datenobjekt zu interpolieren, führen Sie bitte die folgenden Anweisungen aus:
-
Aktivieren Sie das zu ändernde Spektrum.
-
Wählen Sie Interpolieren im Menü Mathematik.
-
Passen Sie die Parameter im Mathematik Tab an. Die zuletzt verwendeten Einstellungen werden automatisch angezeigt.
-
Klicken Sie auf den Button Zurücksetzen um die Parameter des momentan aktiven Objekts zu übernehmen (optional).
-
Geben Sie im Feld Auflösung der Rubrik x-Achse einen neuen Wert ein. Liegen diskrete Daten vor wird eine mittlere Auflösung vorgeschlagen. Geben Sie die gewünschte Auflösung zur Konvertierung ein.
- Klicken Sie Berechnen.
X-Achse verschieben
Um das ganze Spektrum nach links oder rechts zu verschieben, führen Sie bitte die folgenden Anweisungen aus:
-
Aktivieren Sie das zu ändernde Spektrum.
-
Wählen Sie Interpolieren im Menü Mathematik.
-
Passen Sie die Parameter im Mathematik Tab an. Die zuletzt verwendeten Einstellungen werden automatisch angezeigt.
-
Klicken Sie auf den Button Zurücksetzen um die Parameter des momentan aktiven Objekts zu übernehmen (optional).
-
Geben sie in der Rubrik x-Achse einen neuen Wert im Feld Minimaler x-Wert ein.
-
Geben sie in der Rubrik x-Achse einen neuen Wert im Feld X-Maximum ein.
- Klicken Sie auf Berechnen.
X-Achse kürzen
Um die x-Achse zu kürzen, führen Sie bitte die folgenden Anweisungen aus:
-
Aktivieren Sie das zu ändernde Spektrum.
-
Wählen Sie x-Achse kürzen im Menü Mathematik.
-
Passen Sie die Parameter im Mathematik Tab an. Die zuletzt verwendeten Einstellungen werden automatisch angezeigt.
-
Klicken Sie auf den Button Zurücksetzen um die Parameter des momentan aktiven Objekts zu übernehmen (optional).
-
Geben sie in der Rubrik x-Achse im Feld Minimaler x-Wert einen neuen Wert innerhalb des aktuellen Spektrenbereichs ein.
-
Geben sie in der Rubrik x-Achse im Feld X-Maximum einen neuen Wert innerhalb des aktuellen Spektrenbereichs ein.
- Klicken Sie auf Berechnen.