Schichtdickenkorrektur
Der Schichtdickenkorrektur-Algorithmus entfernt Pfadlängenschwankungen aus Spektren. Dazu muss der Benutzer einen Peak und eine Basislinie auswählen. Der Algorithmus stellt verschiedene Methoden zur Verfügung. Einzelheiten dazu finden Sie im Kapitel Schichtdickenkorrektur im Abschnitt Mathematik.
Der allgemeine Arbeitsablauf zur Schichtdickenkorrektur setzt sich aus der Auswahl der Schichtdickenband Basislinie und des Schichtdickenbands zusammen. Die Basislinie wird anschließend mittels Zweipunkt-Algorithmus anhand der eingegebenen Parameter korrigiert und die Schichtdickenkorrekur wird durchgeführt. Die Eingabe der benötigten Parameter wird folgendermaßen durchgeführt:
Menübefehl Schichtdickenkorrektur
Um eine Schichtdickenkorrektur per Menübefehl duchzuführen, befolgen Sie bitte diese Anweisungen:
-
Aktivieren Sie das gewünschten 2D-Datenobjekt.
-
Wählen Sie Schichtdickenkorrektur im Untermenü Spektrum Arithmetik des Menüs Mathematik.
-
Geben Sie die Parameter für Schichtdickenband Basislinie und Schichtdickenband im Mathematik Tab ein.
-
Die Eingabe der Parameter kann alternativ grafisch über die Auswahllinien und Auswahlbereiche in der Spektrenansicht erfolgen.
Vertikale Linien dienen zur Auswahl einzelner Punkte bzw. zur Abgrenzung von Peakbereichen. Farbige rechteckige Auswahlbereiche definieren eine Gruppe von Punkten aus der der eigentliche Ankerpunkt mittels der gewünschten Methode (Durchschnitt, Minimum, Maximum) berechnet wird. Einzelheiten finden Sie im Kapitel Schichtdickenkorrektur im Abschnitt Mathematik.
- Klicken Sie auf Berechnen.
Tastaturkürzel Schichtdickenkorrektur
Nicht vorhanden.
Parameter Schichtdickenkorrektur
Eine vollständige Beschreibung der Parameter finden Sie im Kapitel Schichtdickenkorrektur im Abschnitt Mathematik.
Parameter zur Auswahl des Schichtdickenbands:
Normalisierung
Intensität
Eine einzelne Peakintensität wird zur Normalisierung herangezogen.
Spektrenfläche
Die gesamte Spektrenfläche wird zur Normalisierung verwendet.
Peakfläche
Eine Peakfläche wird zur Normalisierung verwendet. Analog zum Zweipunkt-Algorithmus kann die Auswahl der Peakfläche über verschiedene Methoden erfolgen.
Methode zur Peakflächenberechnung
Folgende Methoden stehen zur Peakflächenberechnung zur Auswahl:
-
Trapezoid
-
Algebraische Summe
-
Absolute Summe
Weiterhin müssen folgende Parameter zu Basislinienkorrektur des Schichtdickenbandes mittels Zweipunkt-Algorithmus festgelegt werden:
Methode
Einzelheiten finden Sie Kapitel Schichtdickenkorrektur. Folgende Methoden stehen zur Verfügung:
-
Einzelbereich
-
Mittelwert
-
Maximum
-
Minimum
X-Anfang, x-Ende
x-Anfang und x-Ende legen die Ober- und Untergrenze der Peakfläche fest.
Minimum Anfang, Maximum Anfang
Definiert einen Bereich für die Untergrenze. Aus diesem Bereich wird der eigentliche Ankerpunkt über die oben gewählte Methode ermittelt.
Minimum Ende, Maximum Ende
Definiert einen Bereich für die Obergrenze. Aus diesem Bereich wird der eigentliche Ankerpunkt über die oben gewählte Methode ermittelt.