Beleuchtungsquelle Dateityp
Beleuchtungsquellen oder Lichtquellen werden in der Farbanalyse oder im Farbvergleich der Software verwendet. Falls nötig, kann der Benutzer eigene Beleuchtungsquellen erstellen oder benutzerdefinierte Beleuchtungsquellen verwenden.
Um eine benutzerdefinierte Beleuchtungsquellendatei zu erstellen, verwenden Sie bitte folgendes Dateiformat:
Beleuchtungsquellendateien sind ASCII-Textdateien mit der Dateierweiterung *.ill. Ein einfacher Texteditor (z.B. der Windows-Editor) kann zum Erstellen oder Bearbeiten einer Beleuchtungsquellendatei verwendet werden.
Beleuchtungsquellendateiformat
Das Dateiformat wird im folgenden beschrieben:
Dateikopf
Ein Dateikopf kann optional hinzugefügt werden und enthält Informationen über die Beleuchtungsquelle in Kommentarzeilen.
Kommentarzeilen beginnen mit einem # Zeichen und werden beim Import ignoriert.
Hauptdatenblock
Der Hauptdatenblock enthält die selbstreflektierenden Werte für bestimmte Wellenlängen.
Jede Zeile beginnt mit einem Reflexionswert, gefolgt von einem oder mehreren Leerzeichen. Die Zeile wird durch den mit diesem // Zeichen abgetrennten Wellenlängenwert abgeschlossen.
Beispiel:
123.12345678 //123
Die Reflexionswerte können beliebige Dezimalstellen enthalten. Wellenlängen müssen ohne Dezimalstellen als Integerwerte angegeben werden.
Beispiel Beleuchtungsquellendatei
# PANORAMA
# Custom Illuminant File
# CIE Standard Illuminant A relative spectral power distribution 300 nm - 830 nm at 5 nm intervals
# Source A
# S(Lamda) Lamda
0.930483 //300
1.128210 //305
1.357690 //310
1.622190 //315
1.925080 //320
2.269800 //325
2.659810 //330
3.098610 //335
3.589680 //340
4.136480 //345
...
...
...
254.314000 //810
256.221000 //815
258.071000 //820
259.865000 //825
261.602000 //830