Skip to main content

Troubleshooting

Mögliche Gründe für fehlende Menüs:

Kontextsensitive Menüs

Kontextsensitive Menüs sind nur sichtbar wenn das aktive Objekt die im Menü vorhandenen Funktionen unterstützt.

Lizenz

Eventuell ist die gewünschte Funktion nicht Teil ihrer aktuellen Lizenz. Bitte setzen Sie sich mit ihrem Händler in Verbindung um ein Update oder Upgrade zu erwerben.

Beschädigte Datei?

Eventuell ist die Datei die Sie importieren möchten beschädigt oder das Dateiformat wird nicht unterstützt. Bitte setzen Sie sich mit ihrem Softwarehändler in Verbindung.

Wir sind nicht perfekt!

Eventuell enthält die Importfunktion einen Fehler und muss überarbeitet werden. Bitte teilen Sie uns den Fehler mit detaillierter Beschreibung über unser Online Fehlerbehebungs-System (http://www.labcognition.com/bugtracking) mit. Bitte fügen Sie auch die betreffende Datei und einen Screenshots an. Wir werden das Problem so schnell wie möglich beheben.

Herzlichen Dank im Voraus für ihre Unterstützung.

Automatisch skalieren

Benutzen Sie den Befehl "Automatisch skalieren" im Menü 2D-Ansicht.

Automatisch skalieren Abkürzung

Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste einfach in die Datenansicht.

Löschen via Tastatur

  1. Aktivieren Sie das zu löschende Spektrum.

  2. Drücken Sie die  Entf Taste.

Löschen via drag & drop

  1. Positionieren Sie den Mauszeiger in der Nähe der Spektrenlinie.

  2. Drücken und halten Sie die linke Maustaste.

  3. Positionieren Sie den Mauszeiger auf einer leeren Stelle in der Tab-Zeile überhalb der 2D-Ansicht.

  4. Lassen Sie die linke Maustaste los.

Die aktuellen Objekte wurden gespreizt um übereinander liegende Spektren zu trennen.  Bitte heben Sie die Spreizung wieder auf um den passenden Darstellungsbereich wiederherzustellen.

Die manuelle Konfiguration der Ansicht ist über den Einstellungsdialog des 2D-Ansicht Menüs verfügbar.

  1. Aktivieren Sie die gewünschte Datenansicht.

  2. Wählen Sie Einstellungen... im Menü 2D-Ansicht.

  3. Wählen Sie Bevorzugter Anzeigebereich im Einstellungsdialog.

  4. Geben Sie die gewünschten Anzeigebereiche ein.

Manuelle Farbzuweisung für 2D-Objekte sind über den Einstellungsdialog der 2D-Ansicht verfügbar.

  1. Aktivieren Sie die gewünschte Datenansicht.

  2. Wählen Sie Einstellungen... im Menü 2D-Ansicht.

  3. Wählen sie den Spektrennamen im 2D Einstellungsdialog.

  4. Wählen Sie die gewünschte Farbe im Farb-Dropdown-Feld auf der rechten Seite.

Automatisch skalieren

Benutzen Sie den Befehl "Automatisch skalieren" im Menü 3D-Ansicht.

Automatisch skalieren Abkürzung

Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste einfach in die Datenansicht.

Die manuelle Konfiguration der Ansicht ist über den Einstellungsdialog der 3D-Ansicht verfügbar.

  1. Aktivieren Sie die gewünschte  Datenansicht.

  2. Wählen Sie Einstellungen... im Menü 3D-Ansicht.

  3. Wählen Sie Rendering im 3D-Einstellungsdialog.

  4. Schalten Sie Konturlinien anzeigen mit Hilfe des Dropdown-Feldes auf der rechten Seite an oder aus.

Die manuelle Konfiguration der Ansicht ist über den Einstellungen-Dialog der 3D-Ansicht verfügbar.

  1. Aktivieren Sie die gewünschte  Datenansicht.

  2. Wählen Sie Einstellungen... im Menü 3D-Ansicht.

  3. Wählen Sie Farbgebung im 3D-Einstellungsdialog.

  4. Wählen Sie Weisstöne oder Grau im Dropdownfeld Skala

Eigenschaften einer Bibliothek:

  1. Aktivieren Sie den Bibliotheks Explorer.

  2. Erweitern Sie den Unterpunkt Bibliotheken in der Baumansicht.

  3. Wählen Sie den gewünschten 'Bibliotheksnamen' aus.

  4. Aktivieren Sie den Eigenschaften Tab und die Eigenschaften der Bibliothek werden angezeigt.

Ein einzelnes Objekt hinzufügen

Um das gerade in der Arbeitsumgebung aktive Objekt in eine Bibliothek einzufügen, klicken Sie hier.

Den Inhalt eines ganzen Verzeichnisses hinzufügen

Um mehrere Dateien eines bestimmten Typs in eine Bibliothek einzufügen, folgen Sie bitte den Anweisungen im Abschnitt  Daten aus einem Verzeichnis importieren

Eine bestehende Suche kann durch weiteres Durchsuchen des Suchergebnisses eingegrenzt werden.

Wählen Sie im Suchdialog das Ergebnis einer früheren Suche als Bibliothek aus. Somit beschränken Sie die Suche auf das frühere Suchergebnis.

Weitere Möglichkeit zur Suche in einem Suchergebnis: Ein Objekt ( z.B. ein Spektrum ) kann per drag & drop auf einen Suchergebniseintrag im Bibliotheks Explorer gesucht werden.

Die ausgewählten Informationen werden in mehreren möglichen Formaten (falls unterstützt) in die Zwischenablage kopiert.

Z.B.: Ein Spektrum wird als Bitmap und als x,y-Datentabelle in die Zwischenablage kopiert.

Die Software ist FDA / GXP konform wenn das Sicherheitsmodul verwendet wird. Personen die in kontrollierten Umgebungen arbeiten müssen daher ihre analytischen Daten in Projekten verwalten.

Alle Aktionen oder ߄nderungen innerhalb eines oder mit einem Projekt, mit Objekten, Verzeichnissen oder ߄hnlichem, werden im Audit Protokoll protokolliert

Wird die mit einem Objekt zuletzt durchgeführte Aktion rückgängig gemacht, so wird das Objekt in seinen ursprünglichen, vor der letzten Operation aktuellen Zustand zurückgeführt.

Folglich wird die zurückgenommen Aktion nicht im Audit Protokoll aufgenommen.

Die Aktionen Rückgängig und Wiederherstellen können beliebig oft und ohne Auswirkungen auf das Audit-Protokoll durchgeführt werden, solange das betroffene Objekt nicht gespeichert wird.

Sobald das Objekt gespeichert wird, werden alle ߄nderungen permanent durchgeführt und können nicht mehr aufgehoben werden.

Das Audit-Protokoll eines Objektes kann im Audit Protokoll Tab angesehen werden.

Das Objekt oder Projekt muss nur im Projekt Explorer ausgewählt werden und der Audit Protokoll Tab zeigt automatisch das Protokoll an.

Der Befehl Alles speichern... im Menü Datei ist nur aktiviert wenn veränderte Objekte in der Anwendung vorliegen.

Der Benutzer wird beim schlieߟen der Anwendung auf nicht gespeicherte Dateien aufmerksam gemacht. ߄nderungen an Dateien können entweder gespeichert oder verworfen werden.

Eine Liste aller veränderten Dateien wird angezeigt. Der Benutzer selektiert die zu speichernden und deselektiert die zu verwerfenden Dateien.

Aus Sicherheitsgründen werden Projekte automatisch mit jeder ߄nderung der enthaltenen Dateien gespeichert.

Innerhalb der Software können Projekte nicht umbenannt werden. Durch kopieren und einfügen innerhalb des Projekt Explorers kann ein Projekt jedoch unter einem anderen Namen gespeichert werden.

Mit Hilfe des Speichern unter Befehls im Menü Datei lässt sich ein Projekt ebenfalls unter einem anderen Namen speichern.

Die Dateinamen in einem Projekt müssen innerhalb einer  Ebene eindeutig sein. Dieselbe Datei kann jedoch unter einem anderen Namen oder in anderen Unterverzeichnissen mehrfach eingefügt werden.

Sollte dieselbe Datei mehrfach geöffnet werden, dann wird diese automatisch in "Kopie von..." umbenannt.

Projekte und die zugehörigen Dateien können mit Hilfe des Speichern Befehls gespeichert werden. Geänderte Dateien werden mit einem Stern * gekennzeichnet und werden rot dargestellt.

Durch Anwendung des Befehls ߖffnen im Menü Datei wird eine Datei lediglich geöffnet und in der Arbeitsumgebung angezeigt.

Möchten Sie eine Datei in ein Projekt einfügen, benutzen Sie bitte den Befehl Dateien hinzufügen aus dem Projekt Menü oder den Dateien hinzufügen Button in der Werkzeugleiste des Projekt Explorers.

Die Software erlaubt eine Anpassung der X-Achsen Eigenschaften bei äquidistanten Datenobjektent. Die Auflösung oder einzelne Datenpunkte können geändert werden.

Führen Sie dazu den Befehl X-Achse anpassen im Menü Mathematik aus.

Geben Sie einen neuen Start- und/oder Endwert ein und das Spektrum wird innerhalb der neuen Grenzen dargestellt.

Führen Sie dazu den Befehl Bereich neutralisieren im Menü Mathematik aus.

Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Bereich neutralisieren des Kapitels Mathematik.

Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Tipp: Klicken Sie auf das Symbol um weitere Einzelheiten zu erfahren. Folgen Sie den Links im Tippfenster oder den direkten Links im Hilfetext.

Fehlerbehebung

  Warum sind einige Menüs zeitweise nicht sichtbar ?

   Eine Datei lässt sich nicht öffnen. Auf die Daten einer Datei kann nicht zugegriffen werden!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemeine Programmeinstellungen

Wie kann ich die Arbeitsumgebung an meine persönlichen Vorlieben anpassen ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Arbeitsumgebung anpassen.

Wie kann ich einen Drucker auswählen ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Standarddrucker wählen.

Was sind Tabs?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Arbeiten mit Tabs.

Welche Tabs sind verfügbar ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Verfügbare Tabs und Tab Gruppen.

Wie kann ich Tabs in der Arbeitsumgebung anordnen ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Tabs anordnen.

Wie kann ich Tabs anzeigen bzw. verbergen ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Anzeigeoptionen für Tabs.

2D Datenansicht

Ich möchte wieder das komplette Spektrum angezeigt bekommen. Wie stelle ich die ursprüngliche Ansicht wieder her ?

Wie kann man ein Spektrum aus der 2D-Ansicht entfernen ?

Warum werden die Einheiten der y-Achse nicht angezeigt ?

Wie kann ich die aktuelle Ansicht manuell festlegen ?

Wie kann man die Darstellungsfarbe eines Spektrums ändern ?

3D Datenansicht

Ich möchte wieder das komplette Spektrum angezeigt bekommen. Wie stelle ich die ursprüngliche Ansicht wieder her ?

Wie aktiviert bzw. deaktiviert man die Konturlinien ?

Kann man ein 3D-Objekt monochrom (schwarz & weiß) drucken ?

Wie extrahiert man 2D-Daten aus einem 3D-Objekt ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt 2D Extrahierung.

Bibliotheken

Was ist eine Bibliothek ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Definitionen.

Wie kann man die Einstellungen einer Bibliothek überprüfen ?

Wie kann man Dateien in eine Bibliothek einfügen ?

Was ist ein Suchergebnis ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Definitionen.

Kann man ein Suchergebnis durchsuchen ?

Hilfsmittel und Datentransfer

Kann man die copy & paste (kopieren&einfügen) Funktionen verwenden ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Copy and Paste.

Kann man Drag&Drop verwenden ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Drag & Drop.

Welche Objekte können kopiert und eingefügt werden ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Drag & Drop.

Welche Tastenkürzel sind verfügbar ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Tastenkürzel.

In welchen Datenformat werden Objekte in die Zwischenablage kopiert ?

GXP und FDA Vorschriften

Ist diese Software CFR 21 part 11 konform ?

Was ist ein Audit Protokoll ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Definitionen.

Was geschieht mit dem Protokoll falls die Rückgängig-Funktion verwendet wird ?

Wie kann ich das Protokoll eines Objektes ansehen ?

Dateiverwaltung

Warum ist der "Alles Speichern" Befehl manchmal inaktiv ?

Was passiert mit geänderten Dateien wenn die Anwendung geschlossen wird ?

Drucken

Der Drucker gibt am Ende eines Berichts eine oder mehrere leere Seiten aus. Was kann ich tun ?

Projektverwaltung

muss ich Projekte speichern ?

Wie kann ich ein Projekt umbenennen ?

Kann dieselbe Datei mehrfach in ein Projekt eingefügt werden ?

muss ich Dateien innerhalb eines Projekts speichern ?

Warum erscheinen geöffnete Dateien nicht in meinem Projekt ?

Mathematikfunktionen

Wie ändere ich die Auflösung eines Spektrums ?

Wie ändere ich die Spektrengrenzen ?

Was ist "Bereich neutralisieren" ?

Kolorimetrie

Was ist Kolorimetrie?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Kolorimetrie.

Was ist eine Farbanalyse ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Farbanalyse.

Was ist Farbvergleich ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Farbvergleich.

Wo finde ich Hilfe über Fachbegriffe der Kolorimetrie?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Fachbegriffe der Farbtheorie.

Hilfe-System

Wie benutze ich die Onlinehilfe ?Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Informationen in der Hilfe finden.