Regeländerungen verfolgen
Benutzer die neue Regelwerke entwickeln oder bestehende Regelwerke zur Verbesserung der Analyseergebnisse modifizieren, benötigen eine Möglichkeit zur Überprüfung bzw. zum Test dieser Änderungen. Allerdings sind mehrfache Änderungen der Regeldatenbank und gleichzeitige Beobachtung der IR- bzw. Raman-Interpretationsergebnisse schwer im Kopf zu behalten. Daher stellt die Software ein praktisches System zur Änderungsverfolgung bereit und unterstützt den Benutzer so bei der Optimierung der Regeldatenbank. Durchgeführte Änderungen werden aufgezeichnet und können bis zu einer bestimmten Anzahl schrittweise zurückgenommen werden. Das System zur Änderungsverfolgung muss in der Software manuell aktiviert werden.
Aktivieren der Änderungsverfolgung
Zur Aktivierung der Änderungsverfolgung befolgen Sie bitte diese Schritte:
-
Im Menü Regeln wählen Sie bitte Regeländerungen zurücknehmen.
-
Aktivieren Sie im folgenden Dialog das Ankreuzfeld Änderungsverfolgung aktivieren.
-
Klicken Sie auf den Button schließen um die Einstellungen zu übernehmen.
Nun werden alle Änderungen der Regeldatenbank verfolgt und aufgezeichnet. Bei jeder Speicherung der Datenbank kann ein neuer Wiederherstellungspunkt gesetzt werden. Einzelheiten finden Sie im folgenden Abschnitt über das Speichern.
Speichern einer Regeldatenbank bei aktivierter Änderungsverfolgung
Bei aktivierter Änderungsverfolgung kann durch Speichern der Datenbank ein neuer Wiederherstellungspunkt gesetzt werden. Der Benutzer wird zur Eingabe eines eindeutigen Namens für den aktuellen Wiederherstellungspunkt aufgefordert. Der Name sollte die durchgeführten Änderungen möglichst genau beschreiben. Alle Änderungen in der Datenbank können nun später mit diesem Wiederherstellungspunkt wieder abgerufen werden.
Einzelheiten werden im Folgenden beschrieben:
-
Führen Sie die gewünschten Änderungen der Regeldatenbank durch.
-
Wählen Sie Speichern im Menü Datei.
-
Geben Sie eine eindeutige Beschreibung der Änderungen in das Textfeld des Undo Informationen Dialogs ein.
-
Klicken Sie auf den Button OK.
Die Datenbank wird gespeichert und der Benutzer kann zum Test der Änderungen Spektrenanalysen oder Validierungen durchführen.
Übersicht der kürzlich durchgeführten Änderungen in der Regeldatenbank
Um alle Änderungen seit Beginn der Änderungsverfolgung anzuzeigen, führen Sie bitte folgende Anweisungen durch:
-
Im Menü Regeln wählen Sie bitte Regeländerungen zurücknehmen.
Im linken Teil des Dialogs wird eine Liste der gespeicherten Wiederherstellungspunkte angezeigt. Durch die Auswahl eines bestimmten Wiederherstellungspunktes werden die zugehörigen Modifikationen auf der rechten Seite angezeigt. Der obere Bereich der rechten Seite zeigt dabei den ursprünglichen Zustand des betroffenen Elements. Der untere Bereich zeigt das geänderte Element.
Beispiel:
Im obigen Beispieldialog wird eine funktionelle Gruppe mit einer falschen Signalintensität (oberer rechter Dialogteil). Wie im unteren rechten Teil angezeigt, wurde die Intensität vom Benutzer auf 'VeryStrong' geändert.
Änderungen der Regeldatenbank zurücknehmen
Für den Analytiker sind nicht unbedingt alle Auswirkungen einer Regeländerung unmittelbar vorherzusehen. Unter Umständen können sich Modifikationen erst viel später oder in einem anderen Kontext als unzureichend oder fehlerhaft herausstellen. Um früher durchgeführte Änderungen der Regeldatenbank zurückzunehmen, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
-
Im Menü Regeln wählen Sie bitte Regeländerungen zurücknehmen um den Dialog zu öffnen.
-
Wählen Sie auf der linken Seite den zurückzunehmenden Wiederherstellungspunkt.
-
Klicken Sie auf den Button Undo um den in der oberen Hälfte angezeigten Originalzustand wiederherzustellen.
Enthält ein Wiederherstellungspunkt mehrere Änderungen, können diese NICHT einzeln zurückgenommen werden. Es können nur die gesamten Änderungen eines Wiederherstellungspunktes zurückgenommen werden. Sollten Sie die Rücknahme einzelner Schritte benötigen, müssen häufig neue Wiederherstellungspunkte gesetzt werden.
Löschen der verfolgten Änderungen
Bei ausgiebiger Verwendung der Änderungsverfolgung wächst die Liste der Wiederherstellungspunkte nach einiger Zeit deutlich an. Einige der Wiederherstellungspunkte werden eventuell überflüssig, z.B. da die betreffenden Änderungen die gewünschten Verbesserungen ergeben haben. Wird eine Rücknahme nicht mehr benötigt, können die zugehörigen Wiederherstellungspunkte gelöscht werden um die Liste übersichtlich zu halten.
Um einen Wiederherstellungspunkt zu löschen, befolgen Sie bitte folgende Anweisungen:
-
Im Menü Regeln wählen Sie bitte Regeländerungen zurücknehmen um den Dialog zu öffnen.
-
Wählen Sie auf der linken Seite den zu löschenden Wiederherstellungspunkt.
-
Klicken Sie auf den Button Löschen um den betreffenden Wiederherstellungspunkt zu löschen.
Löschen Sie Wiederherstellungspunkte nur mit großer Sorgfalt. Das Löschen erfolgt ohne Rückfrage und ohne Rücknahmemöglichkeit!
Alle Wiederherstellungspunkte der Liste werden durch einen Klick auf den Button Alle Löschen gelöscht.