Arithmetische Berechnungen
Diese Funktion stellt sieben arithmetische Operationen zur Manipulation von 2D und 3D-Datenobjekten bereit.
Arithmetische Operationen mit Konstanten:
-
konstanten Wert addieren
-
konstanten Wert subtrahieren
-
mit einem konstanten Wert multiplizieren
-
durch einen konstanten Wert dividieren
-
konstanten Wert mit Intensität potenzieren
-
Intensität mit konstanten Wert potenzieren
-
quadrieren
-
Quadratwurzel berechnen
Die arithmetischen Operationen werden auf den gesamten Datenbereich des Objekts angewendet. Eine spezielle Methode der arithmetischen Berechnung ist die Offset-Korrektur für mehrere Spektren auf einmal. Nähere Informationen dazu finden Sie unter der Funktion "Peak Normalisieren".
Normalerweise werden arithmetische Berechnungen auf alle Spektren einer verschmolzenen 2D-Ansicht angewendet. Soll nur das aktive Spektrum berechnet werden, aktivieren Sie bitte die Option Nur auf aktuelles Spektrum anwenden.
Konstanten Wert zu einem 2D-Datenobjekt addieren
Ein konstanter Wert wird zu allen Intensitäten des 2D-Datenobjekts addiert.
Konstanten Wert von einem 2D-Datenobjekt subtrahieren
Ein konstanter Wert wird von allen Intensitäten des 2D-Datenobjekts subtrahiert.
2D-Datenobjekt mit einem konstanten Wert multiplizieren
Allen Intensitäten des 2D-Datenobjekts werden mit einem konstanten Wert multipliziert.
2D-Datenobjekt durch einen konstanten Wert dividieren
Allen Intensitäten des 2D-Datenobjekts werden durch einen konstanten Wert dividiert.
Wert mit 2D-Datenobjekt potenzieren
Ein konstanter Wert wird mit den Intensitäten des 2D-Datenobjekts potenziert ( c^I ).
2D-Datenobjekt mit Wert potenzieren
Allen Intensitäten des 2D-Datenobjekts werden mit einem konstanten Wert potenziert ( I^c ).
2D-Datenobjekt quadrieren
Allen Intensitäten des 2D-Datenobjekts werden quadriert.
Quadratwurzel des 2D_Datenobjektes berechnen
Die Quadratwurzel aller Intensitäten des 2D-Datenobjekts wird berechnet.