Signal-Rausch Statistik
Die Signal-Rausch Statistik berechnet das Signal/Rausch Verhältnis und weitere statistische Werte für das/die momentan in der Datenansicht befindlichen Objekte. Das Signal/Rausch Verhältnis kann für den gesamten Spektrenbereich oder auch für ausgewählte Regionen berechnet werden.
Der Befehl Signal-Rausch Statistik ist im Mathematikmenü zu finden.
Algorithmus der Signal-Rausch Statistik
Zur Berechnung der Signal-Rausch Statistik werden einige charakteristische Werte errechnet:
Mittelwert
Der Mittelwert M berechnet den Durchschnitt aller Intensitäten Si in der benutzerdefinierten Spektrenregion. Folgende Gleichung wird verwendet:
Wobei
M: Intensitätsmittelwert
N: Anzahl der Datenpunkte im Bereich
Si: Intensitätwerte
Peak-zu-peak Abweichung
Die Peak-zu-peak Abweichung wird über eine lineare Methode der kleinsten Quadrate entlang eines Spektrenfenster berechnet. Die Berechnung berücksichtigt jeweils die Basislinie. Folgende Gleichung wird verwendet:
Wobei
Dp-p: Peak-zu-peak Abweichung (Basislinien korrigiert)
(Fcenter-Fwing .. Fcenter+Fwing): Legt Anfangs- und Endpunkt des Bereichs fest
Yi: Lineare Funktion, durch Methode der kleinsten Quadrate entlang der Datenpunkte festgelegt.
Si: Intensitätswerte
Standardabweichung
Die Standardabweichung basislinienkorrigierter Daten wird über folgende Gleichung berechnet:
Wobei
Dst: Standardabweichung
N: Anzahl der Datenpunkte im Bereich
Si: Intensitätswerte
Yi: Lineare Funktion, durch Methode der kleinsten Quadrate entlang der Datenpunkte festgelegt.
Peak-zu-Peak Signal/Rausch Verhältnis
Das Peak-zu-Peak Signal/Rausch Verhältnis wird über folgende Gleichung berechnet:
Wobei
SNRp-p: Peak-zu-Peak Signal/Rausch Verhältnis
M: mittlerer Intensitätswert
Dp-p: Peak-zu-peak Abweichung (basislinienkorrigiert)
Signal/Rausch Verhältnis RMS-Fehler
Der mittlere quadratische Fehler (RMS) des Signal/Rausch Verhältnisses wird über die folgende Gleichung berechnet:
Wobei
SNRRMS: Signal/Rausch Verhältnis RMS-Fehler
M: mittlerer Intensitätswert
Dst: Standardabweichung