Normalisierung
Die Funktion Normalisierung skaliert die Intensitäten von 2D- oder 3D-Datenobjekten auf einen benutzerdefinierten Bereich. Dies hat Vorteile beim visuellen Vergleich mehrerer 2D-Datenobjekte. Die Normalisierung wird zudem als Vorverarbeitungfunktion für viele andere mathematische Funktionen in der chemometrischen Analyse oder Farbanalyse verwendet. Die Daten können auf ein absolutes benutzerdefiniertes Intensitätsintervall normalisiert werden. Die relative Normalisierung behält den aktuellen y-Offset bei.
Wie funktioniert die Normalisierung?
Die Intensitäten der 2D- oder 3D-Datenobjekte werden durch einen Skalierungsfaktor f korrigiert um in den neuen benutzerdefinierten Intensitätsbereich zu passen. Der Skalierungfaktor f wird aus dem aktuellen globalen Minimum Imin und Maximum Imax der Intensitäten und dem neuen benutzerdefinierten Minimum Iâmin und Maximum Iâmax der Intensitäten des 2D-Datenobjekts hergeleitet:
Jede Intensität Ii des 2D- oder 3D-Datenobjekts wird dann durch lineare Transformation in den neuen Bereich eingepasst:
Normalisierungsparameter
Folgende Parameter können angepasst werden:
Y-Minimum
Der Parameter Y-Minimum wird nur verwendet wenn die Option Minimum normalisieren aktiviert ist. Der Wert gibt die neue untere Grenze des Intensitätsintervalls an. Nach der Normalisierung ist die geringste Intensität des Datenobjekts auf diesen Y-Minimum Wert skaliert.
Y-Maximum
Der Parameter Y-Maximum wird immer verwendet. Der Wert gibt die neue obere Grenze des Intensitätsintervalls an. Nach der Normalisierung ist die größte Intensität des Datenobjekts auf diesen Y-Maximum Wert skaliert.
Minimum normalisieren
Zwei Normalisierungstypen können angewendet werden:
-
Absolute Normalisierung
Die Daten werden auf das benutzerdefinierte Intervall zwischen Y-Minimum und Y-Maximum skaliert. Nach der Normalisierung entspricht die geringste Intensität des Datenobjekts dem Y-Minimum Wert und die größte Intensität dem Y-Maximum wert. -
Relative Normalisierung
Diese Funktion berücksichtigt den aktuellen y-Offset des Datenobjekts. Die Daten werden auf das benutzerdefinierte Intervall zwischen der kleinsten im Spektrum vorliegenden Intensität und dem Y-Maximum Wert skaliert. Der Y-Minimum Wert wird in diesem Fall ignoriert.