-
Geben Sie den Anfangspunkt in das Feld Mininimum ein.
-
Geben Sie den Endpunkt in das Feld Maximum ein.
Die grafische Auswahl ist nur für 2D-Objekte möglich !
-
Bewegen Sie den hervorgehobenen Bereich durch Drücken und Halten der linken Maustaste an die gewünschte Stelle.
-
Lassen Sie die linke Maustaste los.
-
Ändern Sie die Größe des hervorgehobenen Bereichs durch Drücken und Halten der linken Maustaste auf den grauen Kästchen des Bereichs.
-
Lassen Sie die linke Maustaste los.
Bereich neutralisieren
Die Funktion Bereich neutralisieren ersetzt den benutzerdefinierten Bereich eines 2D-Datenobjekts oder 3D-Datenobjekts durch die Werte einer linearen Funktion. Der Benutzer kann den betreffenden Bereich entweder grafisch, oder durch direkte Eingabe der Datenpunkte festlegen.
Ein Bereich wird wie folgt neutralisiert:
Durch die Verschmelzung mehrerer Datenobjekte in einer Ansicht ist die Funktion auf diese Objekte gleichzeitig anwendbar.
Menübefehl Bereich neutralisieren
Um einen Bereich zu neutralisieren, führen Sie bitte die folgenden Anweisungen aus:
-
Aktivieren Sie das 2D oder 3D-Objekt.
-
Wählen Sie Bereich neutralisieren im Menü Mathematik.
-
Ein hervorgehobener Auswahlbereich wird in der Ansicht angezeigt (nur bei 2D-Daten).
-
Passen Sie die entsprechenden Parameter entweder im Mathematik Tab oder grafisch an.
Tastaturkürzel für die Funktion Bereich neutralisieren
Nicht vorhanden.
Bereich neutralisieren durch Doppelklick
Um einen Bereich per Doppelklick zu neutralisieren, führen Sie bitte die folgenden Anweisungen aus:
-
Aktivieren Sie das 2D oder 3D-Objekt.
-
Wählen Sie Bereich neutralisieren im Menü Mathematik.
-
Ein hervorgehobene Auswahlbereich wird in der Ansicht angezeigt (nur bei 2D-Daten).
-
Passen Sie die entsprechenden Parameter grafisch an.
-
Doppelklicken Sie an eine beliebige Stelle innherhalb des Auswahlbereichs um den Bereich zu neutralisieren.